Lingen. Am 27. November lädt die Hochschule Osnabrück erneut zu den „Open Labs“ am Campus Lingen ein. Ab 18.30 Uhr können Besucherinnen und Besucher spannende Einblicke in aktuelle Forschung und Technik gewinnen – direkt im Laborgebäude an der Kaiserstraße 21. Bereits zum zweiten Mal öffnet die Fakultät Management, Kultur und Technik ihre Türen und macht Wissenschaft auf anschauliche Weise erlebbar.
Ob Marktforschung per Eyetracking, digitale Pflegeausbildung, nachhaltige Chemie oder Robotik – in 30-minütigen Sessions geben Professorinnen und Professoren Einblick in ihre Arbeit. Das Angebot ist breit gefächert und richtet sich an alle Interessierten. „Wissenschaft verständlich machen und die Menschen einbinden – das ist unser Ziel“, betont Prof. Dr. Thorsten Litfin, der das interaktive Eyetracking-Labor mitbetreut.
Open Labs Lingen Forschung
Besucherinnen und Besucher können vor Ort frei zwischen verschiedenen Laboren wählen. Highlights sind u. a. die szenische Intervention „Schweine! – Eine rosarote Begegnung“ von Prof. Dr. Bernd Ruping und Frederik Hochheimer zur Diskussion um Fleischkonsum, Einblicke in smarte Produktionsprozesse mit KI durch Prof. Dr. Ralf Buschermöhle und Prof. Dr. Steffen Greiser sowie nachhaltige Chemie und Kreislaufwirtschaft im „Green Lab“ von Prof. Dr. Simona Jordan.
Auch Technikinteressierte kommen auf ihre Kosten: Prof. Dr. Achim Breckweg beleuchtet die Zukunft mechanischer Fügeverfahren und Prof. Dr. Johannes Koke demonstriert anwendungsnahe Solartechnologien und moderne Strömungsanalysen.
Campusführung durch Lingens Industriegeschichte
Bereits vor dem offiziellen Start der Open Labs besteht um 16.30 Uhr die Möglichkeit, an einer öffentlichen Campusführung teilzunehmen. Diese wird von der Touristinformation Lingen angeboten und führt durch die historischen Hallen des ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerks. Heute studieren dort rund 2100 angehende Fachkräfte.
Tickets zur Führung sind für 6 Euro in der Touristinformation, Neue Straße 3a, oder telefonisch unter 0591 9144144 erhältlich. Für die Open Labs selbst wird um Anmeldung unter www.hs-osnabrueck.de/open-labs gebeten.