Meppen. Der Ausschuss für Umwelt und Natur des Landkreises Emsland kommt am Montag, den 1. Dezember 2025, um 15 Uhr im Kreishaus I in Meppen zu seiner vierten Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen zentrale Themen rund um Energie, Klima, Artenvielfalt und die bundesweite Suche nach einem Atommüll-Endlager.
Bereits im Vorfeld sorgt Punkt 5 der Tagesordnung für besonderes Interesse: Die Verwaltung berichtet über den aktuellen Stand des Standortauswahlverfahrens für ein mögliches Endlager für hochradioaktive Abfälle – ein Thema mit bundesweiter Tragweite und lokalem Diskussionspotenzial.
Energiebericht und Klimaschutzkonzept 2025
Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Energiemanagement des Landkreises. Der aktuelle Energiebericht 2023 wird vorgestellt und liefert eine Übersicht über Energieverbräuche, Einsparpotenziale und Effizienzmaßnahmen in kreiseigenen Gebäuden. Im Anschluss daran geht es um das neue Klimaschutzkonzept 2025. Darin werden Ziele und Maßnahmen zur Reduktion der CO₂-Emissionen im Emsland formuliert.
Aufforstung für mehr Biodiversität
Ebenfalls auf der Agenda: Ein Antrag der SPD-Kreistagsfraktion zur Einführung eines „Naturwald-Aufforstungsprogramms“. Ziel ist die Schaffung neuer Waldflächen mit integrierter Biotopvernetzung – ein Beitrag zum Schutz bedrohter Arten und zur Klimaanpassung im ländlichen Raum.
Neben Berichten zu laufenden Umweltprojekten bietet die Sitzung auch Raum für Anfragen und Anregungen. Gegen 16 Uhr ist bei Bedarf eine Einwohnerfragestunde vorgesehen, bei der Bürgerinnen und Bürger öffentlich Fragen an den Ausschuss richten können.
Weitere Informationen zur Sitzung sind auf der offiziellen Seite des Landkreises Emsland abrufbar.