Meppen. Dacia baut seine Vorreiterrolle im Bereich Autogas weiter aus. Ab sofort bietet der Hersteller für alle aktuellen Verbrennermodelle eine bivalente LPG-Variante an – darunter erstmals auch mit Mild-Hybrid-Technologie im neuen Bigster.
Unter der Bezeichnung „Eco-G“ kombiniert Dacia in seinen Modellen Benzin- und Autogasantrieb. Die Fahrzeuge verfügen über zwei Tanks mit je 50 Litern Fassungsvermögen und kommen so auf Reichweiten von über 1.000 Kilometern – beim neuen Bigster sogar bis zu 1.450 Kilometer. Die Autogastechnik wird werkseitig eingebaut, was die gleiche Garantie wie bei konventionellen Modellen garantiert.
Autogas gilt als kostengünstige und emissionsärmere Alternative zum reinen Benzinbetrieb. Laut Hersteller stößt die LPG-Variante bis zu 16 Prozent weniger CO₂ aus, produziert keine Rußpartikel und deutlich weniger Stickoxide. Ein Schalter im Cockpit ermöglicht während der Fahrt den Wechsel zwischen den beiden Kraftstoffarten.
Europaweit ist LPG an rund jeder dritten Tankstelle erhältlich – auch in Deutschland ist die Versorgung flächendeckend. Trotz eines leicht höheren Verbrauchs im Autogasbetrieb ist LPG im Durchschnitt rund 40 Prozent günstiger als Benzin.
Mit dem neuen Bigster führt Dacia erstmals ein Mild-Hybrid-System in Kombination mit Autogas ein. Der 1,2-Liter-Dreizylinder wird beim Anfahren elektrisch unterstützt, das sorgt für bessere Effizienz und ein dynamischeres Fahrverhalten. Eine kleine Batterie wird über Bremsenergierückgewinnung geladen.