Nordhorn – Zwei starke Akteure aus Westniedersachsen bekennen sich klar zur Schiene: Die Wachstumsregion Ems-Achse e.V. und die Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim e.V. sind die jüngsten Unterzeichner der Gleisanschluss-Charta des Verbands Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Mit den Beitritten als 60. und 61. Mitglied setzen beide Organisationen ein deutliches Zeichen für eine zukunftsfähige, nachhaltige Logistik und Infrastruktur in der Region.
Im Rahmen einer gut besuchten Bahn-Konferenz im Nordhorner NINO-Hochbau mit über 70 Teilnehmenden aus Wirtschaft und Politik wurden die Beitritte feierlich besiegelt. Der stellvertretende VDV-Präsident Joachim Berends (Bentheimer Eisenbahn AG) betonte: „Mit dieser Unterstützung schaffen wir es, eine wirtschaftlich zusammenhängende Region von den Vorteilen einer schienen-gestärkten Infrastruktur zu überzeugen.“


Warum die Schiene? Wirtschaft und Umwelt profitieren gleichermaßen
Bernard Krone, Vorsitzender der Ems-Achse und Aufsichtsratsvorsitzender der Krone Group, sieht in der Charta eine logische Ergänzung zur regionalen Wirtschaft: „Die Transportbedarfe unserer Unternehmen wachsen stetig. Die Schiene wird dabei eine zentrale Rolle spielen müssen.“ Dass das keine bloßen Lippenbekenntnisse sind, zeigt auch die parallel vorgestellte Strategie-Studie Schiene, die grenzüberschreitend mit den Niederlanden erarbeitet wurde. Sie analysiert Potenziale für den Personen- und Güterverkehr im Nordwesten und nennt konkrete Vorschläge für neue Streckenreaktivierungen und Gleisanschlüsse.
Auch Klaas Johannink, Vorsitzender der Wirtschaftsvereinigung Grafschaft Bentheim, betont die hohe Relevanz des Themas für die Region: „Wir haben hier bereits sehr gute Erfahrungen mit der Schiene gemacht – insbesondere durch die Bentheimer Eisenbahn. Jetzt wollen wir den nächsten Schritt gehen.“
Regional denken, bundesweit handeln
Die Gleisanschluss-Charta verfolgt das Ziel, mehr Güterverkehr von der Straße auf die Schiene zu verlagern. Mit fünf Zielen, 17 Handlungsfeldern und fast 100 konkreten Maßnahmenvorschlägen liefert sie eine fundierte Grundlage für politische Entscheidungen und infrastrukturelle Entwicklungen. Auch auf Landesebene bewegt sich etwas: Die VDV-Landesgruppe Niedersachsen/Bremen arbeitet derzeit an einer regionalen Charta Nordwest, die gezielt auf die Bedürfnisse Westniedersachsens eingeht.

Mehr Informationen zur Charta gibt es auf der offiziellen Webseite des VDV.
Weitere spannende Entwicklungen rund um die Themen Verkehr, Infrastruktur und Wirtschaft in unserer Region findest du regelmäßig in der Kategorie Wirtschaft.