Serie von Unfällen, Einbrüchen und Straftaten in Emsland und Grafschaft Bentheim

Emsland/Grafschaft Bentheim. Zwischen dem 21. und 26. Oktober 2025 kam es in mehreren Orten der Region zu teils schweren Verkehrsunfällen, Einbrüchen und Straftaten. Die Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim bittet in zahlreichen Fällen um Zeugenhinweise. Der Überblick über die Ereignisse zeigt, wie vielfältig die Einsatzlagen aktuell sind. Das Hauptkeyword Polizeimeldungen Emsland und Grafschaft Bentheim steht im Mittelpunkt des Wochenrückblicks.

Verkehrsunfälle und Verkehrsunfallfluchten

In Schüttorf kam es am 21. Oktober zu einem Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf dem Friedhofsweg. Ein 20-Jähriger wurde verletzt, der unbekannte Unfallbeteiligte flüchtete nach dem Fotografieren des Ausweises vom Ort des Geschehens. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter 05922 / 776600 zu melden.

Ein schwerer Unfall ereignete sich am 26. Oktober in Hoogstede. Ein 22-Jähriger kam mit seinem Hyundai i10 von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Grünstreifen und prallte gegen einen Baum. Dank eines automatischen Notrufsystems (eCall) konnte der Rettungsdienst schnell eingreifen. Der Mann erlitt lebensbedrohliche Verletzungen, das Fahrzeug geriet in Brand und wurde schwer beschädigt.

In Emlichheim kam es am 21. Oktober zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Lkw-Fahrer touchierte mit seinem Außenspiegel ein entgegenkommendes Fahrzeug. Hinweise auf den möglichen Kartoffeltransporter nimmt die Polizei Emlichheim unter 05943 / 92000 entgegen.

Mehrere gefährliche Situationen verursachte ein 34-Jähriger am 24. Oktober mit einem Mietwagen auf der B403 bei Nordhorn. Zwei andere Fahrzeuge mussten ausweichen, um Kollisionen zu verhindern. Die Polizei bittet insbesondere die Fahrer eines weißen BMW und eines weiteren Wagens, sich unter 05921 / 3090 zu melden.

Ebenfalls in Nordhorn wurde am selben Tag auf dem Parkplatz an der Lingener Straße ein grauer VW Golf beschädigt – der Verursacher entfernte sich unerkannt. Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht.

In Lingen wurde eine 80-jährige Frau am 25. Oktober schwer verletzt, als sie mit ihrem Rollator die Georgstraße überqueren wollte und von einem Pkw erfasst wurde.

Einbrüche und Einbruchversuche

In Freren brach ein Unbekannter zwischen dem 21. und 25. Oktober in ein derzeit unbewohntes Wohnhaus an der Kaiserstraße ein und entwendete Schmuck, Besteck und Schlüssel. Hinweise nimmt die Polizei unter 05902 / 949620 entgegen.

Ebenfalls betroffen war ein Fahrradgeschäft in Salzbergen. In der Nacht zum 25. Oktober wurde Bargeld entwendet. Ein weiterer Vorfall ereignete sich im gleichen Ort, als ein Mann am Eichenweg versuchte, in einen Pkw zu gelangen. Die Polizei konnte den 29-Jährigen vor Ort identifizieren.

In Papenburg wurde am 24. Oktober ein Einfamilienhaus an der Dechant-Schulte-Straße Ziel eines Einbruchs. Die Täter entwendeten mehrere Gegenstände. Hinweise bitte an die Polizei Papenburg: 04961 / 9260.

Auch in Haren kam es zu einem Einbruchsversuch. In der Oststraße überraschte eine Bewohnerin in der Nacht zu Freitag einen Einbrecher beim Aufhebeln der Küchentür. Der Täter flüchtete.

Ein versuchter Einbruch in ein Hotel an der Lohner Straße in Lingen blieb erfolglos. Täter versuchten in der Nacht zu Freitag, eine Tür gewaltsam zu öffnen, scheiterten aber.

Körperverletzung und Vandalismus

Am späten Abend des 26. Oktober wurde ein 19-Jähriger in der Marienstraße in Lingen von drei Unbekannten angegriffen und leicht verletzt. Die Männer sollen etwa 30 Jahre alt und 1,80 Meter groß gewesen sein. Zeugenhinweise nimmt die Polizei Lingen unter 0591 / 870 entgegen.

Am 24. Oktober wurde in Nordhorn ein Roller auf dem Parkplatz eines Möbelhauses beschädigt. Unbekannte versuchten offenbar, das Schloss zu manipulieren.

Am Morgen desselben Tages kam es in Nordhorn zu einem Wohnungsbrand in einem Mehrparteienhaus am Stadtring. Zwei Bewohner hatten Kerzen unbeaufsichtigt brennen lassen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindern, der Schaden wird auf 25.000 Euro geschätzt.

Beteiligung der Bevölkerung gefragt

In allen geschilderten Fällen bittet die Polizei um Mithilfe. Verdächtige Beobachtungen, Hinweise zu Tätern oder auffälligen Fahrzeugen könnten entscheidend zur Aufklärung beitragen. Die Polizeimeldungen Emsland und Grafschaft Bentheim zeigen deutlich, wie wichtig das Zusammenspiel von Bevölkerung und Sicherheitsbehörden ist.

Quelle: Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel