Christoph Tesche, Vorstandsvorsitzender Stiftung ZollvereinAndrea Kiesendahl

Stiftung Zollverein Essen: Christoph Tesche übernimmt Vorsitz

Essen. Die Stiftung Zollverein in Essen hat einen neuen Vorstandsvorsitzenden: Christoph Tesche, ehemaliger Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, übernimmt ab sofort die Leitung des UNESCO-Welterbes. Er folgt auf Prof. Dr. Hans-Peter Noll, der die Stiftung über viele Jahre geprägt hat.

Mit seiner langjährigen Erfahrung in Politik, Verwaltung und Kultur bringt Tesche das nötige Rüstzeug für die Weiterentwicklung der Stiftung Zollverein Essen mit. In Recklinghausen war er nicht nur Bürgermeister, sondern auch Kulturdezernent und Vorsitzender des Aufsichtsrats der Ruhrfestspiele. Nun führt ihn sein Weg auf das Gelände der „schönsten Zeche der Welt“.

Stiftung Zollverein Essen mit neuem Führungsteam

„Zollverein ist weit mehr als ein historischer Ort. Es ist ein Denk- und Möglichkeitsraum“, sagt Christoph Tesche zum Antritt seines neuen Amtes. Der gebürtige Münsterländer lebt seit vielen Jahren im Ruhrgebiet und sieht seine neue Aufgabe als Verpflichtung gegenüber der Geschichte der Region und ihrer Menschen: „Ich habe große Wertschätzung für die Menschen, die unter und über Tage gearbeitet haben – ihre Geschichte verdient es, weitergetragen zu werden.“

Tesche will das Welterbe nicht neu erfinden, sondern weiterdenken – im Dialog und mit Offenheit für Veränderung. Ziel sei es, den Ort zwischen Zeche und Kokerei nachhaltig und identitätsstiftend zu entwickeln, kulturell zu beleben und als Wirtschaftsstandort weiter zu etablieren. Besonders beeindruckt zeigt sich der neue Vorsitzende vom Engagement vor Ort: „Ich spüre, wie viel Expertise in diesem Ort steckt – das erfüllt mich mit Respekt und Vorfreude.“

Neue Impulse für das UNESCO-Welterbe Zollverein

Die Stiftung Zollverein ist Eigentümerin der übertägigen Gebäude des Welterbes und verantwortlich für dessen kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung. Mit jährlich rund 1,7 Millionen Besuchen ist das Areal eines der beliebtesten Ausflugsziele im Ruhrgebiet. Gleichzeitig wächst Zollverein als Standort für Kreativ- und Innovationswirtschaft kontinuierlich – eine Herausforderung, die Tesche nun mitgestalten wird.

Quelle: Stiftung Zollverein, Andrea Kiesendahl

Gefällt dir’s? Dann teil’s doch!

Facebook
LinkedIn
WhatsApp
Threads
X

Weitere Artikel